Der Feministische Salon Schaffhausen trifft sich regelmässig, um gemeinsam Literatur zu lesen und zu diskutieren, die sich mit feministischen Themen und Perspektiven auseinandersetzen. Der Fokus des Literaturklubs liegt dabei darauf, die eigene feministische Bildung zu vertiefen, neue Perspektiven kennenzulernen und sich über gesellschaftliche und politische Themen aus feministischer Sicht auszutauschen.
Durch den Austausch soll eine Atmosphäre geschaffen werden, in der sich BesucherInnen des Klubs gegenseitig unterstützen und inspirieren können, um feministische Ideen und Praktiken im Alltag umzusetzen und zu verbreiten. Der Klub dient auch als Plattform, um feministische Projekte und Initiativen zu planen und umzusetzen oder um sich mit anderen feministischen Gruppen und AktivistInnen zu vernetzen.
Insgesamt geht es darum, eine lebendige feministische Community aufzubauen, die sich für Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte engagiert.
Der Feministische Salon Schaffhausen setzt sich zudem für die Förderung von Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit in der Kunst und Kultur ein. Der Verein verfolgt das Ziel, die Sichtbarkeit von Frauen und LGBTQ+ Menschen in der Kunst und Kultur zu erhöhen und ihnen eine Plattform zu geben, um ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihr kreatives Potenzial auszudrücken. Hierbei geht es um die Anerkennung und Wertschätzung von Frauen und LGBTQ+ , sowie um die Bekämpfung von Diskriminierung und Sexismus in der Kulturbranche.
Der Feministische Salon Schaffhausen veranstaltet oder ermöglicht hierzu beispielsweise Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen und Workshops, die die Arbeit von Frauen & LGBTQ+ in der Kunst und Kultur fördern und deren Sichtbarkeit erhöhen. Wir möchten feministische Perspektiven hervorheben und Diskussionen zu Geschlechtergerechtigkeit anstossen. Dabei arbeitet der Verein auch eng mit anderen feministischen Gruppen und Organisationen zusammenarbeiten, um gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen.