Willkommen beim Feministischen Salon Schaffhausen!

Der Feministische Salon Schaffhausen wurde im Herbst 2022, auf Initiative von Martine Favero mit Franziska Ramella und Aranka Eisen gegründet, nach dem Vorbild vieler anderer feministischer Salons. Unser Ziel ist es durch Literaturtreffen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Workshops feministische Perspektiven zu fördern und zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen. Unser Verein setzt sich für Gleichberechtigung in der Kunst und Kultur ein, indem er die Sichtbarkeit von Frauen und LGBTQ+ erhöht und Diskriminierung bekämpft.

Seither trifft sich der von uns veranstaltete Buchklub monatlich immer am ersten Dienstag, um feministische Sachliteratur zu lesen und zu diskutieren. Unser Ziel ist es, die eigene Bildung zu vertiefen und uns über gesellschaftliche und politische Themen aus feministischer Sicht auszutauschen. Wir schaffen eine unterstützende Atmosphäre, um feministische Ideen und Praktiken im Alltag umzusetzen.

Wir engagieren uns zudem aktiv im Komitee des Feministischen Kampftag 8. März und dem Feministischen Streik 14. Juni in Schaffhausen ein.

Wir sind stolz seit 2023 offiziell ein Verein zu sein, mit dem Zweck Gelder und Spenden zu sammeln, um in Zukunft weitere feministische Projekte und Veranstaltungen mit und für euch durchführen zu können. Wir freuen uns über deine Unterstützung oder Mitgliedschaft!

Euere Vorständinnen vom Feministischer Salon Schaffhausen

Buchcover diverser Bücher

Über uns

Unsere Gründerinnen: Aranka Eisen, Martine Favero und Franziska Ramella (v.l.)

Veranstaltungen


26. November 2025 | ab 19 Uhr

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Autorinnenlesung

Eintritt: 10 CHF. Vorverkauf beziehbar bei www.bachturnhalle.ch

Buch: Das Alphabet der sexualisierten Gewalt von Laura Leupi

Treffpunkt: Bachturnhalle (Bachstrasse 39, Schaffhausen)


2. Dezember 2025 | 19:00 – 21:00 Uhr

Buch: Das Ende der Ehe von Emilia Roig

Treffpunkt: Fassbeiz (Webergasse 13, Schaffhausen)


6. Januar 2026 | 19:00 – 21:00 Uhr

Buch: Sorry not sorry von Anika Landsteiner

Treffpunkt: Fassbeiz (Webergasse 13, Schaffhausen)


3. Februar 2026 | 19:00 – 21:00 Uhr

Wir wollen den Gisèle Pelicot Prozess aus drei verschiedenen Perspektiven betrachten, dazu werden wir es den Lesenden überlassen, welches der drei Bücher sie lesen wollen und werden eine gemeinsame Besprechung aller Bücher machen, um den Fall in seinen Dimensionen fassen zu können.

Buch 1: Mit Männern leben – Überlegungen zum Prozess von Manon Garcia

Buch 2: Und ich werde dich nie wieder Papa nennen – Perspektive der Tochter von Caroline Darian

Buch 3: Eine Hymne an das Leben von Gisèle Pelicot

Treffpunkt: Fassbeiz (Webergasse 13, Schaffhausen)


3. März 2026 | 19:00 – 21:00 Uhr

Buch: Backlash von Susanne Kaiser

Treffpunkt: Fassbeiz (Webergasse 13, Schaffhausen)


7. April 2026 | 19:00 – 21:00 Uhr

Buch: Girl vs. Girl von Sophie Gilbert

Treffpunkt: Fassbeiz (Webergasse 13, Schaffhausen)